2010-09-22
On the occasion of Vinitaly/Verona from April 4 to 8, Austrian wine was, as in 1995, greatly honored. In the "Concorso Enologico" two of the nine major prizes ("Gran Medaglia d'Oro") went to Austrian vintners.
2010-09-22
Smaller yield volumes hardly slow the export activities of domestic vintners. Around 70 wine estates already took part in the 1st quarter of 1997 at the diverse meetings for interested parties of AWM abroad.
2010-09-22
Those wishing to buy Austrian table wines in future must take a close look at the labels.
2010-09-22
In the last edition of the Wine Spectator (2/97), Bruce Sanderson reported on the revival of the Austrian Riesling in his article "Great Austrian Wine Discoveries".
2010-09-22
Three Austrian vintners were given special awards at the gala event of the "International Wine Magazine" at the Hilton Hotel in London. In the presence of the EU Commissioner Fischler, the following Burgenland wine-growing estates were honored.
2010-09-21
Der "SALON Österreichischer Wein", die Leistungsschau heimischer Winzer, hat mit der Präsentation in Baden am 18. und 19. November das Ziel ihrer diesjährigen Rundfahrt durch die Bundesländer erreicht.
2010-09-19
Als das beste aus Wein und Wasser erfrischt und belebt der G’Spritzte auch heuer wieder Millionen durstiger Österreicher. Der „Austro-Longdrink“ gilt seit Jahren als Durstlöscher der Nation.
2010-09-19
Seit dem EU-Beitritt wird Wein in Österreich immer häufiger im Lebensmittelhandel (LEH) gekauft, der Ab-Hof-Verkauf ist rückläufig. Das internationale Weinsortiment der Supermärkte bescherte der heimischen Weinwirtschaft Marktanteilsverluste. Seit dem letzten Jahr wird dort wieder vermehrt Österreichischer Wein gekauft. Der Trend scheint sich fortzusetzen.
2010-09-19
Die Erstpräsentation von über 130 Winzern mit ihren "Weinviertel DAC“-Weinen im Wiener Museumsquartier leitet eine neue Ära in der Vermarktung österreichischer Weine ein.
2010-09-16
Robert Parker’s Wine Advocate” is recognized as the most important and influential wine publication in the world. In his current online edition 260 Austrian wines from the current vintage are assessed. The results: outstanding!
2010-09-14
The "SALON-Österreichischer Wein 1999/2000" (SALON-Austrian Wine 1999/2000), whose festive premiere took place at the Vienna Hofburg on June 30th, is the most comprehensive annual performance presentation of the domestic wine business and thus its show-case.
2010-09-14
The largest specialist wine trade fair in the world, VINITALY/Verona took place this year from the 8th to the 12th of April.
2010-09-14
From March 21 - 23, 1999, 100 wine exhibitors from Austria had offered their answer to the international competition in an area of 650m² at ProWein in Düsseldorf, the most important wine trade fair in Germany.
2010-09-14
The largest specialist wine trade fair in the world, VINITALY/Verona took place this year from the 8th to the 12th of April. As a cultural city, Verona contributes significantly to the international activities of the location. The German and Austrian specialist public are happy to use the opportunity, together with business, to enjoy something of an Italian spring. And not for this alone is the…
2010-09-14
From 14th to 18th of June, the VINEXPO in Bordeaux. will once again be the centre of the wine world. Many of Austria's top growers will be taking the opportunity to show their white wines of 1997/98 and the 1997 reds, as well as a range of sweet specialities. There will also be a special Austrian restaurant, organised by Austrian Wine Marketing in co-operation with the top-caterer AIREST Vienna.…
2010-09-14
The best spring vegetable that thrives in Austria is best enjoyed with Austrian wine. Mild and extract-rich Grüne Veltliner and Weißburgunder, as well as Chardonnay or Sauvignon blanc, harmonise magnificently with classic asparagus dishes.
2010-09-14
The interrelation between moderate wine consumption (for men with normal weight approximately 3/8 l per day, for women considerably less) and its positive effect on the state of health is well known for some time and is an often described phenomena. For the first time scientifically supported in France, this thesis for red wine is known by the catchphrase "French Paradox".
2010-09-14
It is certain that the harvest 1999 will bring great enjoyment to Austrian wine friends. At the turn to a new millenium expressions like "wine of the century" appear somewhat jaded, but surely one can call it a great year.
2010-09-13
Am Freitag, dem 28. Februar 2003, durften sich drei Liebhaber des österreichischen Weines besonders freuen. Als Gewinner des Wettbewerbes „Beliebtester Österreichischer Weißwein“, veranstaltet von der Österreichischen Weinmarketingservice GmbH, durften sie die Hauptpreise, drei Seat Ibizas, entgegen nehmen.
2010-09-13
Die Globalisierung findet - wen wundert es - auch in der Weinwelt statt. Während ausländische Anbieter zunehmend auf den österreichischen Markt drängen, erfreuen sich unsere Weine verstärkter Nachfrage im europäischen Ausland - aber auch in Übersee. Das Ansehen des österreichischen Weins hat sich in der jüngsten Vergangenheit spürbar verbessert.
2010-09-13
Österreichs Weißweine gehören zu den besten Welt. Das gleiche gilt auch für den Marchfelder Spargel, welcher in preziösen Mengen sogar bis nach Hollywood geliefert wird.
2010-09-13
Höchst zufrieden zeigt sich Weinmarketing-Chef Bertold Salomon mit der Resonanz der österreichischen Winzer auf die Serviceleistungen der ÖWM. "Der Terminkalender war noch nie so voll mit Veranstaltungsangeboten wie in diesem Frühjahr. Immer mehr Weingüter nutzen die Vorteile einer Zusammenarbeit mit der ÖWM und ihren Partnern."
2010-09-13
Der österreichische Szene-Drink, dessen lautmalerischer Name die ersehnte Erfrischung bereits vorausahnen läßt, der G'spritzte, hat immer Saison. Ob in den schicken Bars der Innenstadt, beim Wirt nebenan oder in den lauschigen Lauben der Buschenschank, überall, wo ein fruchtig eleganter Durstlöscher angesagt ist, hat der G'spritzte seinen Auftritt.
2010-09-13
Die Österreichische Weinmarketing Service GmbH hat die bisher größte Verkaufsförderungsaktion für österreichischen Wein in der heimischen Gastronomie und Hotellerie gestartet.
2010-09-13
In den ersten Monaten des Projekts Wirt & Wein meldeten bereits über 900 Gastronomen ihre Teilnahme an.
2010-09-13
Seit dem 4. November ist der "Junge Österreicher" nun auch offiziell ein "Wein". Man darf anstoßen und laut Prost sagen, ohne gleich als Greenhorn unter den Weinspürnasen entlarvt zu werden.
2010-09-10
Während der letzten Sekunden des 2. Jahrtausends wird weltweit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit und eben solcher Hektik eine Rekordmenge an Sektflaschen geöffnet, werden mit klammen Fingern Metallfolien entfernt, Drahtkappen abmontiert, edle Flaschenhälse gewürgt, um schließlich doch noch rechtzeitig festsitzende Korken zu ziehen.
2010-09-10
Mit über 5000 Besuchern, davon die Hälfte Fachpublikum, zählte die SALON-Tournée der Österreichischen Weinmarketing zu den absoluten Top-Veranstaltungen im heimischen Weinkalender 1999.
2010-09-10
Österreichs Weinfreunde haben bereits mit Spannung auf die ersten Primeurweine 1999 gewartet. Traditionsgemäß startet die Jungweinsaison mit November. Die ersten Sprößlinge des neuen Jahrgangs, die bis vor kurzem noch in den kühlen Kellern unseres Weinlandes heranreiften, stehen damit ab sofort für einige Monate im Rampenlicht der Weinszene.
2010-09-09
Anläßlich des Jahrespressegesprächs im Restaurant Yohm nahmen ÖWM-Chef Bertold Salomon und Bundesweinbaupräsident Josef Pleil Stellung zur aktuellen Entwicklung der österreichischen Weinwirtschaft.
2010-09-09
Die Vielfalt der österreichischen Weine steht im Mittelpunkt von vier Folgen der Fernsehserie "Schlemmerreise".
2010-09-09
Dr. Bertold Salomon, seit 1994 Geschäftsführer der Österreichischen Weinmarketing (ÖWM), wird im Frühjahr 2002 in das Familienweingut UNDHOF - SALOMON zurückkehren.
2010-09-09
Eine ganze Reihe erstklassiger Weinpräsentationen und Veranstaltungen rund um den Wein kulminiert in den österreichischen Anbaugebieten in den Monaten Mai und Juni in einem wahren Weingipfel, der für jeden Liebhaber österreichischen Weins reizvolle Höhepunkte setzen sollte. Wenn Sie mehr Informationen zu Veranstaltungen im Weinland wünschen, dann konsultieren sie bitte unseren Weinkalender.
2010-09-06
This difficult vintage began with a slow, irregular blossoming in Spring, when cold periods caused early decimation of upstart grapes. Summer, refusing to live up to its name, provided little reprieve. Nevertheless, ripening was satisfactory.
2010-09-06
For wine as for everything else, knowledge is the basis of every qualitative decision. The internationally most widely recognized wine qualification is awarded by the Institute of Masters of Wine (IWM) in London after a training course lasting several years. In 2004, a contract of cooperation between the IWM and the Austrian Wine Marketing Board (AWMB) made it possible to follow this course in…
2010-09-06
Preliminary export figures for 2004, published recently by Statistik Austria, revealed that the total volume and value of Austrian wine exports have exceeded the estimates made by the Austrian Wine Marketing Board last December. According to the report, over 73 million liters of Austrian wine with a value of more than € 83 million were exported in 2004.
2010-09-01
Riesling from the Kamptal and Burgenland red wines capture “International Trophies”.
2010-09-01
Wine journalists impressed with the AWMB’s PR strategy
2010-08-30
Die Generalversammlung der Österreichischen Weinmarketingserviceges.mbH (ÖWM) hat Mag. Michael Thurner einstimmig zum neuen Geschäftsführer per 1. Jänner 2002 bestellt.
2010-08-30
Der SALON Österreichischer Wein 2001 ist vollständig. Am 25.6. fand im Festsaal des Wiener Rathauses die mit Spannung erwartete Vorstellung der frischgekürten SALON-Winzer statt.
2010-08-30
Die Weinernte 2000 lag mit 2.338.400 hl um etwa 3% unter dem langjährigen Durchschnitt von 2,4 Mio. hl bzw. um 17% (465.000 hl) unter dem Vorjahresergebnis. Grund für diesen Rückgang war der Witterungsverlauf mit hohen Temperaturen, viel Sonne und Trockenheit. Traubengröße und Mostausbeute waren dementsprechend gering. Die Weinlese konnte somit in vielen Regionen um bis zu drei Wochen vorverlegt…
2010-08-30
Österreichs Wein ist auf dem richtigen Weg. Während die Exporte steigen und die Importe sich in Grenzen halten, setzt die Weinwirtschaft strategische Maßnahmen für die Zukunft. Diese Maßnahmen harmonieren durchaus mit den Erkenntnissen aus der laufenden Marktbeobachtung.
2010-08-30
Die Reform der EU-Weinmarktordnung hat Österreich die Möglichkeit eröffnet, ab dem Weinwirtschaftsjahr 2000/2001 an einem offensiven Beihilfenprogramm für den Weinbau teilzunehmen. Jährlich stehen den österreichischen Weinbauern bis 2005 rund 85 Millionen Schilling bzw. 450 Millionen Schilling insgesamt für Umstellungen und Strukturanpassungen zur Verfügung. Mit den Maßnahmen soll eine Anpassung…
2010-08-30
Für alle Weinfreunde und die, die es noch werden wollen:
Der SALON Österreichischer Wein startete seine Tournée durch die Bundesländer bereits am 04.-05. September im CASINO Graz. 200 der besten Weine Österreichs hat die heimische Weinwirtschaft offiziell ausgelesen, um das Weinland in seiner Vielfalt und Qualität zu repräsentieren. Mit dabei sind natürlich auch die Besten der Besten, die…
2010-08-26
Jedes Weinjahr erhält in unseren Breiten durch den Witterungsverlauf seine ganz besondere Ausprägung. Deshalb ist es auch immer wieder spannend, die neuen Weine im Herbst zum ersten Mal zu verkosten. Auch wenn "Junge Österreicher" vor allem als Vorboten der lagerfähigeren Spitzentropfen gelten, tragen sie meist schon die Kennzeichen des Jahrganges in sich.
2010-08-26
Anlässlich der österreichischen Bundesweintaufe 2001 wurde am 5. November im Kolpinghaus Poysdorf der Bacchuspreis für besondere Verdienste um die heimische Weinwirtschaft an den österreichischen Autor Alfred Komarek verliehen.
2010-08-26
"Junge Österreicher" im MAK-Museum für Angewandte Kunst
2010-08-26
Am 23.November öffnet die 19. IGEHO (Internationale Fachmesse für Gemeinschaftsgastronomie, Hotellerie und Restauration) in Basel ihre Tore.
2010-08-23
From 11–13 July 2002, the wine city of Vienna will be the venue for an international expert forum of particularly high quality. At a two-day symposium called “The Changing Face of Wine” leading wine experts from around the world will be discussing the future of the global wine industry. Before the symposium there will be an official “Master of Wine Tour” to all of Austria’s wine-growing regions,…
2010-08-23
More than 20 exhibitors from various regions will present Austrias wine specialities to trade and press at the Viiniexpo in Helsinki.