2010-08-16
The European Academy of Wine Education (EAWE) recently held its first Conference in Rust, Austria. The Austrian Wine Academy, a founding member of EAWE hosted this first European Conference for Wine Education. Educators from 16 countries met and discussed issues of international relevance in the field of wine education. This conference marked the beginning of an international network of exchange…
2010-08-16
S4C, short for Sommeliers for Consumers, is the world’s only sommelier tasting council uniting 14 of the world’s greatest sommeliers, amongst whom Gérard Basset, Master Sommelier & Master of Wine, Olivier Poussier, Best Sommelier of the World 2000, Markus del Monego, Best Sommelier of the World 1998, and Isa Bal, Best Sommelier of Europe 2008, to cite but four of the prestigious S4C tasting panel…
2010-08-16
Thanksgiving just wouldn’t be Thanksgiving without some of the mainstay dishes that symbolize the day itself: turkey, giblet stuffing and gravy, cranberries and sweet potatoes, to name a few. But, while their flavors are inimitable, these foods are not necessarily easy to accommodate when it comes to finding their ideal matching wines – especially when served altogether at the same meal.
2010-08-16
Agreements reached for EU Wine Market Reforms Promotes Further Quality Improvement Programmes in Austria. Austria’s wine sector enjoyed a successful economic year in 2007. The domestic wine-growing policy made important gains on the EU level, and was able to secure an additional € 20 Million from the EU coffers for quality improvement measures. While Austrian wine maintained its domestic…
2010-08-16
After the first tastings of the young 2007 vintage wines, the faces of the winemakers and professional tasters throughout Austria’s wine-growing areas expressed strong satisfaction about the high level of quality achieved. And those faces were much brighter than they were at harvest time, when the results - from good to outstanding - couldn’t even be hoped for, due to the difficult summer and…
2010-08-16
According to a decree issued on July 30th by the Austrian Ministry of Agriculture and Environment, quality wines with regional typicity from the town of Eisenstadt and its surrounding area, including the communities of Jois and Winden, can be marketed under the Leithaberg dac designation as of September 1st, 2010. This means that an Austrian appellation will, for the first time, feature wines with…
2010-08-16
Während ein paar Trauben noch die warmen Herbsttage am Weinstock genießen dürfen, wurden einige ihrer schmackhaften Kollegen bereits geerntet und von Österreichs Winzern zu frischen, knackigen Jungweinen verarbeitet. Für Weinliebhaber ist dies immer ein besonders spannender Moment, sind die „Jungen Österreicher“ doch die ersten Vorboten der neuen Ernte. Dabei verspricht der Jahrgang 2007 frische…
2010-08-16
For Austrian Wine, 2007 appears to be the most successful export year ever. At the end of December, it was estimated that total exports for 2007 would be at 51 million litres with a value of € 93 million. Now, the actual figures are much higher: according to Statistik Austria, total exports for 2007 were 56 million litres with a sensational total value of more than €105 million. A key factor for…
2010-08-16
The American publication "Robert Parker’s Wine Advocate" is one of the most important wine magazines in the world. Every year, countless wine-growing regions and winemakers around the globe feverishly await the ratings of their wines by this influential medium. In the current online issue, the ratings of Austrian wines from the 2006 vintage (and occasional older vintages as well) are given through…
2010-08-16
Position further recognises Schuller’s contribution to international wine education and strengthens Austria ’s position in the global wine industry.
2010-08-16
For the 7th, completely revised edition of Robert Parker's perennially best-selling Wine Buyer's Guide, the entire six-headed team of the Wine Advocate was mobilized in order to generate for the most part entirely new text.
2010-08-16
Jetzt wo der Herbst endgültig Einzug ins Land gehalten hat, die Tage kürzer und die Nächte länger werden, jetzt wo auch die letzten Trauben geerntet wurden, freuen sich die Winzer auf den ersten Wein des Jahrgangs 2007. Und alle Weinfreunde dürfen sich mitfreuen: 2007 verspricht frische knackige Jungweine mit schöner Aromatik und verspielter Finesse. Die große Erstpräsentation fand am 7. November…
2010-08-16
Der G’Spritzte ist seit Jahrzehnten fixer Bestandteil der österreichischen Weinkultur. Serviert wird der „Austro-Longdrink“ gern im traditionellen G’Spritzten Krügerl oder im formschönen G’Spritzten Stielglas, beides versehen mit dem bekannten G’Spritzten-Logo. Ein trendiges Glas aus der Riedel-O Serie soll nun neue Zielgruppen ansprechen.
2010-08-16
The London-based international Institute of Masters of Wine (IMW), which for several decades has been offering the world-renowned qualification and title of Master of Wine (MW), has announced that Roman Horvath, the managing director of Domäne Wachau, has successfully completed the Institute’s extensive programme and achieved the prestigious MW title. Horvath is the second Austrian to achieve the…
2010-08-16
WEINVIERTEL PLUS, das Zertifikat für Weinviertler Weinbaubetriebe, ist das bis dato erste derart umfassende und speziell an den Winzerbetrieb angepasste Qualitätsmanagementsystem in Österreich. Es wurde vom Weinkomitee Weinviertel in Begleitung des Instituts für Marketing und Innovation der Universität für Bodenkultur Wien erarbeitet und wird die hohe Wein- und Servicequalität sichern und…
2010-08-16
Austrian wine has been holding its ground surprisingly well during these difficult economic times. In the first half of this year, the record level of export earnings achieved in the previous year remained practically unchanged (-1.8%). Also during the first half of 2009, an export volume increase of 10% was recorded.
“We were anticipating this development because of the big harvest in 2008,”…
2010-08-16
Im Rahmen einer glanzvollen Graduierungsfeier am 16. November 2007 im Schloss Esterházy erhielten 41 Absolventen des mehrjährigen Ausbildungsprogramms der Weinakademie Österreich den Titel „Weinakademiker“ verliehen. Eine Woche zuvor graduierten 18 Absolventen zum Weinakademiker in Schloss Vollrads in Deutschland. Erstmals erhielt in diesem Rahmen auch ein Österreicher den Titel Weinakademiker…
2010-08-13
Good news from the USA ! The economy is growing again (+ 3% in the 3rd quarter). The restaurants are full, shoppers are willing to spend - and Austrian wine is going full speed ahead !
2010-08-13
Over the past year, Austrian wine was very successful despite the economic crisis. In fact, the growth that defined the previous few years continued in 2009, especially in the food retail trade.
2010-08-13
An inspiring new double-CD captures the exciting combination of Austrian wine and classical music.
2010-08-13
For the third time, the international dessert wine competition Concorso internazionale di vini passiti was organized by the Accademia della muffa nobile – the Italian “Botrytis Academy” – and this year’s event proved outstandingly successful for Austria’s Burgenland sweet wines.
2010-08-13
It´s brand new on the market - a fabulous book on the genesis of wine. Wine Genesis features the unique photography of Peter Oberleitner. And Karl Mayer from the Teaching and Research Center for Viticulture and Horticulture Klosterneuburg (Lehr- and Forschungszentrum für Wein- und Obstbau Klosterneuburg) has authored the text.
2010-08-13
It was a very hectic time in Austria’s vineyards during the last few weeks. The warm and sunny weather until the beginning of October brought healthy grapes with optimal ripeness and - thanks to the cool nights - perfectly preserved aromas and flavours. Once again, a high quality vintage can be expected, albeit this time with just a drop of bitterness: because of bad weather during the flowering…
2010-08-13
The Austrian wine sector stood for one thing during the second weekend in June: the Wine-Summit 2009. Every two years, more than 150 distinguished specialists in the international wine sector are invited to Austria by the Austrian Wine Marketing organisation in order to discover - through intensive guided tours - the latest developments in this country's red and white wine growing areas.
2010-08-13
ALDO SOHM , originally from Tyrol in Austria and Wine Director at Le Bernardin, New York's internationally acclaimed four star seafood restaurant, is Winner of the 2009 James Beard Award for Outstanding Wine Service.
2010-08-13
Robert Parker’s Wine Advocate is one of the most important and influential wine rating publications in the world. Along with Robert Parker himself, a number of top wine journalists under his aegis regularly taste the wines of the world’s best known wine-growing areas. For several years, David Schildknecht, an expert on and lover of Austria, has been responsible for tasting and rating Austrian…
2010-08-13
The AWMB proudly welcomed star-vintner and wine-icon Angelo Gaja from Barbaresco, Piemonte, as guest on the Marketing Days in Eisenstadt and Stockerau on January 12th and 14th.
2010-08-12
Auf dem besonders umkämpften deutschen Markt konnte Wein aus Österreich im Jahr 2008 erneut bei Menge und Wert deutlich zulegen und mit nunmehr 3% Marktanteil den 7. Platz erobern.
2010-08-12
Aufgrund der schwierigen Witterungsbedingungen des Jahres 2008, in dem es in nahezu allen Gebieten durch Wetterkapriolen von Hagel über Starkregen bis zu hartnäckigem Nebel allerhand Hindernisse für das Ausreifen der Reben gab, waren die österreichischen Winzer von Anfang an voll gefordert.
2010-08-12
Jetzt, wenn die Sonnenstrahlen wieder wärmer werden, die Vögel lauter zwitschern und die Landschaft sich langsam in frisches Grün kleidet, ist die optimale Zeit, die erwachende Natur intensiv zu erleben. Und was gäbe es Entspannenderes als eine kurze Reise in Österreichs Weinbaugebiete, um gepflegte Kulturlandschaften, freundliche Heurigen und kulinarische wie oenophile Spezialitäten direkt vor…
2010-08-11
Das Warten hat ein Ende! Seit 30. Juni stehen die besten Weine aus dem härtesten Weinwettbewerb des Landes, dem SALON Österreich Wein 2009, fest. Und der SALON Österreich Wein zeigt sich heuer in komplett neuem Design. Die 260 SALON Weine präsentieren die Quintessenz aus mehr als 7000 Weinen, die zu den Landesprämierungen eingereicht wurden. Die Besten aus jeder Kategorie tragen das Siegel „SALON…
2010-08-10
Der August ist meist ein etwas ruhigerer Monat für den Winzer, sofern man überhaupt je davon sprechen kann. Die wichtige Phase der Blüte ist vorbei, das starke Wachstum in den ersten Monaten der Vegetation großteils abgeschlossen, viel Weingartenarbeit für eine möglichst luftige und beschattende Laubwand bereits geleistet und auch eine eventuelle Ertragsbeschränkung durch Ausdünnen der Trauben zur…
2010-08-10
Jetzt heißt es nicht mehr „Mahlzeit“ zum „Ungetauften“, sondern schon wieder „Prost“ zum jungen Wein. Dr. Christian Konrad und Andreas Larsson sind Paten und Bacchus-Preisträger 2009. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz für den österreichischen Wein erhielt Alois Schuster den Ehrenring des Österreichischen Weinbauverbandes verliehen.
2010-08-05
Österreichischer Wein konnte seine Position im Inland wieder deutlich verstärken. Der Anteil an österreichischem Wein im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) stieg laut AC Nielsen während der Quartale I-III '99 auf 57,2% (1998: 41,1%). Dies bedeutet, hochgerechnet auf den gesamten Heimkonsum, einen Marktanteil für Wein aus Österreich von ca. 80% (1998: 74%).
2010-08-05
"Es kommt auf die Dosis an." Dieser Satz gilt für Medikamente genauso wie für Nahrungsmittel - und damit auch für den Wein. "Wein kann ganz entscheidend zum allgemeinen Wohlbefinden des Menschen beitragen. Und in vernünftigen Maßen genossen ist er sogar gesund!"
2010-08-05
Spitzenweine und kulinarische Köstlichkeiten aus der Alpenrepublik bilden den Schwerpunkt bei der vierten Auflage des Festivals der Gaumenfreuden im Rheingau.
2010-08-05
Mit der VIN AUSTRIA (26.-29.3.2000) erhalten Österreichs Winzer eine gute Gelegenheit Ihre Kontakte zu den Gastronomen der westlichen Bundesländer zu intensivieren. Die Bedeutung der Gastronomie in den Tourismusregionen für das Ansehen und den Absatz heimischer Weine ist der österreichischen Weinwirtschaft wohl bewußt. Hinzu kommt der günstige Standort Salzburg mit dem süddeutschen Raum als…
2010-08-05
Freude über enormen Mengenzuwachs durch sinkende Durchschnittspreise leicht getrübt. Nachdem die Exporte von österreichischem Wein nach Deutschland bereits 1998 um rund 15 Prozent gestiegen sind, setzt sich die generell positive Entwicklung auch 1999 fort.
2010-08-05
Der österreichische Szene-Drink, dessen lautmalerischer Name die ersehnte Erfrischung bereits vorausahnen läßt, der G'spritzte, hat immer Saison. Ob in den schicken Bars der Innenstadt, beim Wirt nebenan oder in den lauschigen Lauben der Buschenschank, überall, wo ein fruchtig eleganter Durstlöscher angesagt ist, hat der G'spritzte seinen Auftritt.
2010-08-05
Der unvergorene Saft der Trauben schmeckt nicht nur köstlich und ist gleichsam Natur pur im Glas, er verfügt auch über eine reiche Palette gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe. Regelmäßiger Konsum verbessert zum Beispiel die Fließfähigkeit des Blutes, erweitert die Blutgefäße und beeinflußt die Blutfette günstig. Diese Eigenschaften helfen bei der Prophylaxe der weltweit im Vormarsch befindlichen…
2010-08-05
Nach den erfreulichen Berichten in den US-Fachmedien im Frühjahr kann auch in der deutschen Fach- und Tagespresse eine in diesem Umfang noch nie dagewesene positive Berichterstattung über österreichischen Wein festgestellt werden.
2010-08-05
Die "Weinmeisterschaft 2000" hat begonnen. Der erste Sturm prickelt bereits im Glas. Die österreichische Gastronomie rüstet sich für den Ankick.
2010-08-05
Es gibt eine geradezu notwendige Symbiose zwischen Weinbau und Tourismus, die Wechselwirkungen beider Bereiche sind stark und eine gemeinsame Vermarktung eigentlich überaus naheliegend. Nur umsetzen muß man sie eben.
2010-08-05
Österreich ist im Jahr 2000 Gastland auf der "Zentralschweizerischen Ausstellung für das Gastgewerbe, die Hotellerie und die Gemeinschaftsgastronomie", in Branchenkreisen einfach "die ZAGG" genannt.
2010-08-05
Der Reifevorsprung machts möglich:
2010-08-05
Fernsehwerbung für heimische Weinbaugebiete läuft wieder an. Ab 18. Oktober startet die ÖWM erneut ihre TV-Kampagne zur Bewerbung von Österreichs Weinbaugebieten.
2010-08-05
Die neuen Weine des Jahrgangs 2000 sind nicht von schlechten Eltern. Dies stellte auch das Wiener Publikum anläßlich der Präsentation der jungen Österreicher am Dienstag, 7. November, im MAK fest.
2010-08-05
Ein "Junger Österreicher" wird zum "Wein". Gleich vorweg das freudiges Ereignis: Seit dem 6.November darf der ehemals "stürmische" dann "staubige" und jetzt strahlend klare, vergorene Saft edler Trauben auch wirklich "Wein" genannt werden.
2010-08-05
Jüngste Publikationen bestätigen die steigende Anerkennung österreichischer Weine. In der November-Ausgabe des Wine Advocate widmet Robert Parker dem Weinland Österreich erstmals einen Bericht und ausführliche Verkostungsnotizen.
2010-08-04
Über 1500 Weinliebhaber erfreuten sich gestern an den ersten frischen, knackigen, jugendlich fruchtigen Weinen, die im Rahmen der "Junger Österreicher" Präsentation im Museum für angewandte Kunst MAK gezeigt wurden. Gemeinsam mit 110 Winzer und ihren "Jungen Österreichern" und über 80 "Steirische Junker" feierten 6 junge Künstler aus den Meisterklassen Eisler und Kandl.