2010-09-30
The very changeable year 2004 got off to a positive start – with plenty of precipitation. Especially in the eastern wine growing areas there was a lot of snow, and after the heat wave of 2003 the vines could recuperate under a white duvet. Unfortunately, the weather continued just as wet and cool, and budding was delayed considerably in some cases.
2010-09-30
Österreichischer Wein liegt stärker im Trend als Weine aus Italien, Frankreich oder Übersee. Michael Thurner, Geschäftsführer der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft (ÖWM), sieht dies als „das Ergebnis der Zusammenarbeit von Gastronomie, Handel sowie den vielen Bemühungen der heimischen Winzer“. „Dass Österreichischer Wein zu den Besten der Welt gehört, weiß man nicht nur im Ausland,…
2010-09-30
„There seems to be no end to the impressive wines being created in Austria“ schreibt das britische Fachmagazin Wine International in seiner August-Ausgabe 2004 und lobt dabei besonders Österreichs Rotweine.
2010-09-30
Ever wondered what the terms "peppery fruit" and "mineral finish" meant when describing a typical Grüner Veltliner?
2010-09-30
Wie auch in den vergangenen Jahren ziehen die Österreichischen SALON-Winzer mit ihren Weinen auf einer Mammut-Tournée durch Österreich, um auch Ihnen die Möglichkeit zum Degustieren und Genießen zu geben. Erstmalig bietet die Österreichische Weinmarketing dabei auch Weinliebhabern im Kleinwalsertal die Verkost-Möglichkeit aller SALON-Weine.
2010-09-30
Bei der diesjährigen Bundesweintaufe wurde der begehrte Bacchuspreis an zwei Persönlichkeiten verliehen, die eng mit dem österreichischen Wein verbunden sind. Sepp Laubner und Gottlieb Waschl erhielten die Auszeichnung für ihren Verdienst um den österreichischen Wein im Schloss Esterházy in Eisenstadt. Der Jungwein 2004 wurde von den beiden Bacchuspreisträgern auf den Namen „Josef“ getauft.
2010-09-30
Der „Junge Österreicher“ ist wieder da. Als der erste Vorbote des Weinjahrganges 2004 präsentieren sich Österreichische Jungweine auch heuer gemeinsam mit jungen Stars der heimischen Kunstszene. Die erste Verkostung im kultur-genüsslichen Umfeld fand am 4. November im Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien statt.
2010-09-30
Begonnen hat das so wechselhafte Jahr 2004 durchaus positiv, nämlich mit häufigen Niederschlägen; speziell in den östlichen Weinbaugebieten gab es ergiebige Schneefälle, die den Rebstöcken nach dem Hitze- und Trockenjahr 2003 endlich die verdiente Erholung brachten. Dann ging es allerdings ähnlich feucht, zum Teil auch kühl, weiter, so dass der Austrieb mit erheblicher Verspätung stattfand;…
2010-09-30
Even the New York Times acknowledges it: Arnold Schwarzenegger is not Austria’s only successful export to the United States.
2010-09-30
Am 3. und 4. April 2005 werden 150 österreichische Winzer ihre Weine im Rahmen der neuen Fachmesse PraVinum einem interessierten Fachpublikum in Prag vorstellen. Veranstalter ist M. A. C. Hoffmann & Partner – bekannt für die hervorragende Messearbeit im Rahmen der VieVinum in der Wiener Hofburg – in Kooperation mit der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft (ÖWM).
2010-09-30
The tendency of the last three quarters has been confirmed: Austria’s wine trade can look back on record exports for 2002. The trend is rising. Michael Thurner, Director of the Austrian Wine Marketing Board, is delighted to see a concerted effort by Austrian wine trade rewarded by this result.
2010-09-30
Heimischer Wein hat sich im abgelaufenen Weinjahr national und international erfolgreich behauptet. „Gestärkt durch den hohen Marktanteil im Inland konnten trotz Konjunkturflaute und Euro-Stärke die Weinexporte massiv gesteigert werden. Im letzen Jahr fanden vor allem Österreichs Rotweine großen internationalen Anklang“, so ÖWM-Chef Michael Thurner anlässlich der Jahresbilanz-Pressekonferenz im…
2010-09-27
Landwirtschaftsminister Pröll und Weinmarketingchef Thurner blicken auf ein erfolgreiches Weinjahr 2003 zurück. Die heimische Weinwirtschaft konnte im Inland ihre Marktposition festigen sowie den Export neuerlich steigern. Neben Deutschland, der Schweiz und den USA wird auch Osteuropa in Zukunft verstärkt bearbeitet. Mit weiteren DAC-Weinen soll die Wertschöpfung langfristig erhöht werden.
2010-09-27
Wer noch schnell vor Weihnachten etwas ganz Spezielles sucht, der sollte doch zu Österreichischen Weinen greifen. Das empfiehlt zumindest das „Wall Street Journal“ seinen Lesern in der Online-Ausgabe vom 5. Dezember 2003.
2010-09-27
Für die heimische Weinwirtschaft bieten einige der EU-Beitrittsländer neue Chancen in der Weinvermarktung. Daneben könnte sich auch Russland in den nächsten Jahren zu einem wichtigen Exportland entwickeln. Die osteuropäischen Länder spielten im österreichischen Flaschenweinexport in den letzten Jahren eher eine untergeordnete Rolle. Exporterfolge konnte man lediglich beim Fasswein verbuchen. Dies…
2010-09-27
In der heimischen Gastronomie haben die Tage des Sturms begonnen. Auf Grund der warmen Witterung im Weinjahr 2003 wurden Frühsorten wie Malvasier, Müller-Thurgau oder Bouvier bereits Mitte August gelesen. So konnten viele Gastronomiebetriebe bereits zu diesem Zeitpunkt die „Sturmzeit“ ausrufen. Dieser frühe Start der stürmischen Saison, die bis November dauert, lässt Weinfreunde auf eine besonders…
2010-09-27
Gute Nachricht für alle Weinfreunde in den Bundesländern. Der SALON Österreichischer Wein startet seine Tournée heuer bereits am 2. September im Casino Salzburg.
2010-09-24
Österreichs Weingärten zeigen sich weniger anfällig für die derzeit anhaltende Trockenheit als die heimische Landwirtschaft.
2010-09-24
Travelling in Austria gives you an appetite for both culture and wine, and this is the perfect guide for visitors.
2010-09-24
According to official reports, the current vintage in Austria will reach around 2.8 million hectolitres, around one million hectolitres more than in 1997. This is considered to be an average yield in Austria, which, following three relatively small vintages is music to producers' ears.
2010-09-24
The fortunes of the Austrian wine industry look bright. Exports have increased in value by 20% from January to May of this year, compared to the same period of 1997, despite the relatively low yields of the past three years. Hopes are high for a good harvest in 1998, both in terms of quantity and quality, and marketing efforts within Austria are targeted at regaining market share in specific price…
2010-09-24
It is established among the top producers those who may use the proud title of 1998/99 SALON Vintner. The AWM published the results of the final 1998 Salon Tasting in time for the VIEVINUM.
2010-09-24
At the finale of the Sommelier World Championships held on June, 6th, 1998 at the Vienna Hofburg, in which there were participants from 29 countries of Europe, Asia, and America, Markus de Monego from Germany reigned supreme. The vice-champion was Eric Beaumard from France. Norbert Waldnig, from the Hotel Kapeller in Innsbruck, was able to claim a magnificent third place for Austria with his…
2010-09-24
Austria will be the center of attention of the culinary world for one week through its staging of the IX. Sommelier World Championship 1998 in Vienna. As the host country, Austria will provide topics of conversation before and after the event.
2010-09-24
The International Wine Trade Fair Vienna, which will be held from 6 to 8 June, 1998 at the Vienna Hofburg - the Imperial Palace -, will signify the beginning of a new era of specialized Austrian wine events.
2010-09-24
Asparagus and wine, both flourish masterfully in Austria, and many Austrian white wines taste magnificently as an accompaniment to asparagus dishes.
2010-09-24
Welcome to Austria at Vinitaly, Hall 2, Stand C5-C6 and D5-D6
2010-09-23
Anläßlich der österreichischen Bundesweintaufe 1998 wurde am 4. November im Schloß Eggenberg/Graz im Beisein von Frau Landeshauptmann Waltraud Klasnic und Bundesminister Mag. Wilhelm Molterer der Bacchuspreis für besondere Verdienste um die heimische Weinwirtschaft an den steirischen Schriftsteller Reinhard P. Gruber verliehen.
2010-09-23
Die ÖWM eröffnete die Jungweinsaison bereits am 23.Oktober mit einem Event der besonderen Art: Im Rahmen der "KunstWien98", fand die Präsentation "Junger Österreicher & Junge Künstler" statt. In der Säulenhalle des Museums für angewandte Kunst hatten geladene Gäste die Möglichkeit, Primeurweine von über 40 österreichischen Winzern erstmals zu verkosten. Gleichzeitig wurden vier junge…
2010-09-23
Die Traubenernte 1998 ist in allen österreichischen Anbaugebieten in vollem Gange. Ein Spaziergang durch die Weingärten und anschließend ein Glas frischen Traubensaftes, machen einen schönen Herbsttag zum reinen Vergnügen. Trotz manchmal nicht mehr sehr hoher Temperaturen, muß sich niemand vor Erkältungen fürchten: Der Genuß von Traubensaft führt dem Körper beträchtliche Mengen von Vitamin C zu…
2010-09-23
Der SALON Österreichischer Wein, die auf der Welt wohl einzigartige mobile Leistungschau der Österreichischen Weinmarketing beendete seine Tournee durch die Bundesländer mit einem fulminanten zweitägigen Finale im CASINO Baden. Über tausend Fachbesucher und begeisterte Weinfans aller Altersgruppen waren herbeigeströmt, um vom Feinsten zu verkosten, was das Weinland Österreich in den aktuellen…
2010-09-23
Seit den ersten lauen Wochenenden haben ihn Tausende wiederentdeckt, viele andere sind ihm bereits seit Jahren und übers ganze Jahr treu: Keine Frage, der G'spritzte ist DAS österreichische Kultgetränk.
2010-09-23
Wer als Messebesucher der Vinitaly 1998 in Verona von der Gelegenheit profitieren wollte, österreichischen Wein gleich in Harmonie mit der feinen österreichischen Küche zu genießen, mußte appetitanregende Wartezeiten in Kauf nehmen.
2010-09-22
The expectations aroused by the 2000 vintage were bringing smiles to the faces of Austrian wine-growers and wine-lovers as early as Advent.
2010-09-22
The Indian Wine Society, the Austrian Wine Marketing Board & the Austrian Embassy and Trade Commission present the first ever Austrian Wine Makers Dinner in India.
2010-09-22
A great first for Austria was witnessed at the fifteenth Austrian Annual Tasting held in London recently - all wineries present have representation in the U.K. and Austrian wines can be found more than 100 outlets nationwide.
2010-09-22
Austrian wines are in fashion. To prove this statement, a special event is taking place in the Hotel Crown Plaza-Den Haag on March 7th. A total of 42 exhibitors will present an array of specialty wines to the Netherlands wine connoisseurs.
2010-09-22
Based on latest estimates released at the end of October by STATISTIK AUSTRIA, this year's grape harvest will be about 15% higher than the annual average of 2.5 million hectolitres. (Lower Austria: 1,702.800 hl(+14), Burgenland: 780.400 hl(+15) Styria: 193.000 hl(+24) and Vienna: 12.602 hl(+10%) Despite rain in September, the quality of the grapes is considered good. And given that October brought…
2010-09-22
On 3 October in Osaka and on 5 October in Tokyo the Japanese Meilleur Sommelier du Monde (1995), Shinya Tasaki, invited wine professionals to a tutored tasting giving an overview over Austria's greatest wines. The number of confirmations (300 in Osaka, 200 in Tokyo) spoke eloquently not only of the authority of the illustrious Japanese wine star, but also of the attractiveness of Austria as a…
2010-09-22
From 11-13 October an extraordinary 'wine summit' will take place in the Burgenland, itself the home of great sweet wines.
2010-09-22
After its successful internet debut the ÖWM now adds a new dimension to its service. As of now www.weinausoesterreich , the largest search engine for Austrian wines and wineries, is online providing you with the most important information about some 4,500 producers, day and night, and all over the world. Access to this service is via the ÖWM homepage or directly at www.winesearch.at.
2010-09-22
In Cooperation with the Austrian Wine Marketing, one of the most renowned Wine&Food Magazine from Austria FALSTAFF will offer special generic tastings at the Austrian Pavillon Hall AB 325:
2010-09-22
A special service will be offered at the Austrian generic stand Hall 2, C5-C6: Typical Austrian varieties and styles will be at the vistors disposal for tasting.
2010-09-22
Since it was first held in 1994, ProWein has been the most important wine trade fair world-wide for Austria's wine-growing industry. This year, some 160 winegrowers from all of the country's wine-growing regions (Niederösterreich, Burgenland, Steiermark and Wien) are presenting their wines on an exhibition area that totals more than 1,150 m². Based on the number of participants, "Austria the Wine…
2010-09-22
Austria's vintners are pleased with a magnificent, high-quality vintage. At the harvest, the grapes were of an excellent quality, in respect of both maturity and health.
2010-09-22
The season invites one, at least occasionally, to take, according to temperament, short or lengthier walks through the vineyards. Despite temperatures, which are no longer so high, nobody needs to be afraid of catching a cold: drinking grape juice brings a great deal of Vitamin C into the body and thus helps to prevent the coughs and sneezes brought on by inclement weather.
2010-09-22
There were numerous awards and highest ratings for Austrian wines given in London, Brussels, Bordeaux and Hamburg.
2010-09-22
For the celebration of ten years of SALON - Austrian Wine, the Vienna Town Hall gladly opened its doors. 200 Austrian wines were presented which, after rigorous selection, can now be considered perfect examples of indigenous diversity and quality.
2010-09-22
The final qualification of Salon Österreichicher Wein 1997/98 (200 top wines and 10 new wine and marc distillations) lasted three days (from the 26th - 28th May).
2010-09-22
On the occasion of the festive opening of the asparagus season at the Hotel am Sachsengang on April 24, 1997, the AWM, under the patronage of the Chaine des Rotisseurs, will bestow the "Prädikat Asparagus Wine Award" upon 33 quality Austrian wines.